facebook-domain-verification=iuaa5dwxdam0df300q9c2v1hb1qcnk
primAERO-mobiler-Raumluftreiniger

“Unser primAero stellt sicher, dass Aerosolen wie Viren, Bakterien und Keime – darunter auch Covid 19 – in geschlossenen Räumen zu über 90% vernichtet werden. Innerhalb einer Stunde gelingt es dem Gerät auf höchster Stufe, die Luft eines Raumes fünf bis sechs Mal vollständig umzuschlagen.”

Wolfgang Schilling, Geschäftsführer mpAERO

„Ob im Wartebereich, Verkaufsraum oder Wohnzimmer – uns war bei der Entwicklung des primAERO wichtig, dass neben der Technologie auch die Optik und Handhabung des Geräts überzeugen. Das Design orientiert sich am Bauhausstil – einfach, zurückhaltend und zeitlos.”

Markus Pöhlitz, Produktdesigner des primAERO

primAERO – Der mobile Raumluftreiniger

Für gewerbliche und private Anwendungen.

Unser mobiler Raumluftreiniger dient zur Beseitigung von Viren (unter anderem auch SARS-CoV-2), Bakterien, Keimen, Allergenen, Schadstoffen und unangenehmer Gerüche.

Einzigartig! Beseitigen statt sammeln!

Der primAERO reinigt die Raumluft im Umluftbetrieb und bietet so u.a.:

  • eine Reduzierung von Viren (auch Corona) und Keimen sowie deren Ausbreitung
  • erhöhten Schutz vor Schimmelpilzsporen und allergieauslösenden Stoffen
  • Geruchsbeseitigung in Wohnräumen und an Arbeitsplätzen

Die geniale plasmaNorm®Technologie im Gerät zerstört organische molekulare Verbindungen. Dieser Vorgang führt zur effektiven Luftdesinfektion und effizienter Geruchsbeseitigung.

 

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an:

 

 

Datenschutz

Kaltes Plasma vernichtet Schadstoffe und Gerüche

primAERO
Hier finden die Reaktions- und Oxidationsprozesse statt.
Dauerlaufgetesteter Hochleistungslüfter mit 675 m3 /h bei max. 1830 U/min. Luftansaugung und Filtrierung von Feststoffen und Kleinstpartikeln.

So funktioniert die plasmaNorm® Technologie

Die plasmaNorm®Technologie des primAERO besteht aus drei Wirkstufen:

1. Die Vorabscheidung

Hier wird die angesaugte Luft von Feststoffen, Aerosolen und Kleinstpartikeln befreit. Der hydroSorp-Abscheidefilter wurde entsprechend der abzuscheidenden Luftinhaltsstoffe ausgewählt und eingesetzt.

 

2. Die Reaktionsprozesse und Oxidation

Nach der Vorabscheidung erfolgt die Einleitung eines auf Plasma basierenden Reaktions- und Oxidationsprozesses. Beim Durchströmen an einer Hochspannungs-Entladungsquelle (offenes, atmosphärisches Plasma) werden in hohem Maße Atome ionisiert, so dass die nun frei im Gasraum beweglichen Elektronen zu physikalischen Stoßreaktionen wie Dissoziationen von Molekülen führt. Das vorgefilterte Rohgas wird u.a. mit atomarem Sauerstoff (O2) und Hydroxylen (OH-Radikale) angereichert. Bei der Diffusion der gasförmigen Stoffe mit energiereichen Ionen, Sauerstoff- und OH-Radikalen wird ein chemischer Oxidationsprozess initiiert, bei dem die Kohlenstoffverbindungen entweder zu Reaktionen angeregt werden oder direkt mit den Sauerstoffatomen oder anderen Radikalen reagieren.

 

3. Der Carbon-Speicherreaktor

Bis hierher nicht oxidierten Verbindungen werden in dem anschließenden Carbonfilter absorbiert, zurückgehalten und dort zur Oxidation gebracht. Das Carbon fungiert bei der plasmaNorm®Technologie als katalytischer Speicherreaktor, der u.a. Ozon in Luftsauerstoff zurückführt. Resultierende Sauerstoffradikale und andere Plasmaspezies brennen molekular oder atomar in der besetzten Carbonpore wieder frei und regenerieren regelmäßig das Carbon während des Betriebes. Ein herausragendes Merkmal dieses Verfahrens ist die kostengünstige und extrem lange Standzeit des Carbonfilters. Ein kostenintensiver Filterwechsel entfällt, da der Austausch ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten ist.

Externe Gutachten belegen die einzigartig hohe Luftreinigungsleistung von Nahezu 99%. Man erhält saubere Luft, bestehen bleiben Sauerstoff, Luftfeuchtigkeit, sowie CO2. Wartung oder Austausch teurer Einzelfilter ist auf ein Minimum reduziert: der Vorfilter wird bei Bedarf bei 60° Celcius gewaschen und gereinigt. Die Plasmastufe ist wartungsarm und verbraucht nur sehr wenig Strom.

Produktinformationen primAERO

Technologie und Wirkungsspektrum

Kernstück des primAERO ist die Erzeugung eines kalten Plasmas in der Plasmakammer dem sogenannten Rondo. Durch die physikalischen und chemischen Prozesse, die dadurch initiiert werden, werden alle Verbindungen auf atomarer Ebene zerstört – getestet nach strengen Qualitätsanforderungen für Reinlufträume DIN EN ISO 14644.

Der mobile Raumluftreiniger primAERO befreit und reinigt die Luft auf molekularer Ebene von:

Viren incl. SARS-CoV-2 Bakterien
Keimen Schimmelpilzsporen
Pollen Allergene Stoffe
Feinstaub Gerüche aller Art

Ein langfristiger Vorteil des primAERO ist die effektive Beseitigung von unangenehmen Gerüchen in der Raumluft (z.B. für Gastronomie und Tierhaltung geeignet).

Modularität

Der primAERO überzeugt durch seine modulare Anwendbarkeit je Raumgröße.

  • Gerät bis 140 m³ Raumvolumen (Raumgröße* bis 56 m²)
  • Geräte bis 280 m³ Raumvolumen (Raumgröße* bis 112 m²)
  • Geräte bis 420 m³ Raumvolumen (Raumgröße* bis 168 m²)
  • Geräte bis 560 m³ Raumvolumen (Raumgröße* bis 224 m²)

*Die Raumgrößen in m² gehen dabei von einer Höhe von 2,5 m aus.

 

Produktzusatzinformationen
  • Neuster Stand der plasmaNorm® Technologie
  • Senkung der Heizkosten durch Umluft
  • Lebenslange Standzeit dank selbstreinigender Aktivkohlefilter
  • Keine gesundheitsschädigende Ozon Emission
  • Keine Strahlungsabgabe
  • Keine infektiösen HEPA Filter
  • Standardfarben: anthrazit und weiß, Sonderfarben auf Anfrage möglich

Informationen und Referenzen

Der primAERO reinigt die Luft und führt sie nach dem Reinigungsprozess wieder in den Raum zurück: Ein Wärmeverlust tritt hier nicht auf, im Gegenteil, durch die Zirkulation wird die warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt (Umluftverfahren). Durch diesen Effekt kann das Raumthermostat 1 – 2°C heruntergeregelt werden. Pro Grad Absenkung rechnet man ca. 8% Heizkostenersparnis.

Das Gehäuse des primAERO wurde in Anlehnung an eine Bauhaus Form (100 Jahre Bauhaus) entsprechend hexagonal designt und passt sich somit hervorragend Ihrem Ambiente an. Die Standardfarben sind anthrazit und weiß. Andere RAL-Farbtöne sind auf Anfrage mit zusätzlichen Rüstkosten und 2-3 Wochen Lieferzeit lieferbar.

Die plasmaNorm®Technologie ist in vielen Branchen praxisbewährt und wurde im gastronomischen Bereich seitens der „DGNB – Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ vollständig akzeptiert.

Ein Auszug aus unserer Referenzliste unserer Lüftungstechnik:

apetito; Ditsch; Melitta; Lê & Vi Asian Street Kitchen, Erlangen; MILANEO Food Lounge, Stuttgart; Pantiamo, Lippstadt; Coffee Fellows/Ragazzi Pizza&Pasta, Allgäu Airport, Memmingen; CurryLust, Osnabrück; 25hours Hotel – Goldman Restaurant, Frankfurt am Main; Airport, Frankfurt; KAIMUG Franchise Restaurants; Café Schrunz, Greven

Unser Umweltgedanke

plasmaNorm® zeichnet sich durch Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Effektivität aus!

Reinigung und Wartung

Je nach Anforderung an das Gerät, sowie Anwendungsbereich ist der Vorfilter hydroSorp ca. alle zwei Wochen in der Waschmaschine zu reinigen. Die Wäsche soll bei 60°C mit (unparfümierten) Waschmittel erfolgen. Nach dem Schleudern bei 800 U/min kann der Vorfilter wieder in den primAERO eingesetzt werden.

Haare und große Staubansammlungen sind regelmäßig zu entfernen. Gehäusepflege erfolgt mit einem weichen Tuch. Der PM1-Filter muss ggfs. einmal jährlich gewechselt werden. Weitere Reinigungsmaßnahmen am primAERO sind erfahrungsgemäß nicht notwendig.

 

Reststoffe

Alle elektrischen Bauteile sind RoHS-konform. Das Gehäuse und die innere Struktur sind aus Aluminium und somit vollständig recycelbar. Der hydroSorp-Vorfilter ist am Ende des Funktionszyklus über den Hausmüll zu entsorgen.

Technische Daten des primAERO

 

Gehäuse: Außenhülle aus Aluminium
Stromanschluss: Netzstecker mit Schutzkontakt-Stecker
Stromversorgung: Spannung 230 V, AC, 50 Hz, 2.5m Kabel
Leistung: von 40 – 100 Watt, je nach Stufe und Belastung
HS/HF-Transformator: 1,5 kV
hydroSorp® Vorfilter: Esterschaumwerkstoff
Standzeit, je nach Nutzungsstärke: 6 – 12 Monate
Ventilation: EC-Ventilator, 230 V, AC, 50 Hz, 0,50 A, 1830 U/min.
Max. Volumen: 675 m3/h
plasmaNorm® RONDO Plasma-Elektrode in Sonderform
Carbon Maße: Ø 210 mm
Betriebsgeräusch Lüfterstufe 1 – 5: 30 – 60 dBA
Raumtemperatur: 5°C bis 30°C
Abmessungen: HLB: 640 x 340 x 340 mm
Gewicht: ca. 8 kg

 

Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.

Preise und Lieferbedingungen

Stückpreis 2.480 CHF, inkl. 7% MwSt, frei Haus innerhalb CH/FL
ab 3 Stück 3 % Rabatt
ab 6 Stück 5 % Rabatt
ab 12 Stück 8 % Rabatt
ab 18 Stück 10 % Rabat
ab 50 Stück Preis auf Anfrage

Lieferumfang:

  • 1x Raumluftreiniger primAERO
  • 1x Austausch-Vorfilter hydroSorp
  • 1x Betriebsanleitung und Garantieurkunde

Montage- und Wartungskosten:

  • Montagekosten fallen nicht an.
  • Ein Wartungsvertrag ist nicht erforderlich.
Lieferkonditionen:

Alle Preisangaben verstehen sich als Nettopreise, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zum Zeitpunkt der Lieferung. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Zahlungsbedingungen:

Per Rechnung – 7 Tage netto ohne Abzug

Preisbindung:

90 Tage nach Angebotsabgabe

Lieferzeit

5 Werktage, solange Vorrat reicht.

Social Media:

Facebook

Instagram

PlasmaNorm:

https://www.plasmanorm.de

mpAERO Broschüre 2020:

primAERO 2020 (PDF-Download)

 

 

 

HYBETA GmbH:

https://www.hybeta.com

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.:

Schwerpunkt Dekontamination

PDF Flyer Dekontamination

VDE Prüfberichte:

VDE Prüfbericht Geruch (PDF-Download)

VDE Prüfbericht Ozon (PDF-Download)

 

 

Noch Fragen?

Sprechen Sie uns an:

 

 

 

Datenschutz

6 + 11 =